Sie gewinnen einen Einblick in die wesentlichen Einflussgrößen (Mitarbeitende, Netzwerke, Ressourcen u.a.), die jede Organisation bestimmen. Sie lernen Analyse-Instrumente kennen, mit denen Sie einzelne Bereiche Ihrer Organisation untersuchen und erklären können. Dies ermöglicht Ihnen, eine Strategie zu entwickeln und Veränderungsprozesse anzustoßen. Schlüsselfaktoren für eine gelingende Umsetzung werden ebenso beschreibbar wie mögliche Hindernisse.
In Präsenz und Eigenarbeit werden Etappen des Freiwilligenmanagements auch anhand von Fallbeispielen veranschaulicht.
Die Fortbildung richtet sich an beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitende in Einrichtungen, Projekten und Kirchengemeinden, die über eine Ausbildung in Freiwilligenkoordination oder Vergleichbares verfügen. Sie wird verantwortet von der Bildungskooperation Hamburg der Diakonie Hamburg, des Instituts für Engagementförderung im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Hamburg-Ost und des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein.
Das erste Modul startet im April 2026
Termine: 21. und 22. April 2026, 23. und 24. Juli 2026, 22. und 23. September 2026.
Weitere Informationen zu Kosten und Anmeldung sowie zu detaillierteren Inhalten finden Sie hier.