SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Netzwerker

Was - Ziele und Aufgaben

Unsere Angebote

Wer - Mitarbeitende

Wer - Planungsausschuss

Suche

Nordkirche

Pastor Dr. Klaus Schäfer über die Pläne in seinem Hauptbereich

02.02.2018 | "Als Hauptbereich Mission und Ökumene koordinieren wir die Arbeit der vertraglich verbundenen Akteure", sagt Sprecher Dr. Klaus Schäfer. "Im Rahmen dieser Dachebenen-Funktion wollen wir unterschiedliche Settings und Themen miteinander bearbeiten. Es geht uns darum, die Erfahrungen, die unsere Akteure in verschiedenen soziokulturellen Milieus im Bereich der Ehrenamtsarbeit gemacht haben, wahrzunehmen und voneinander zu lernen."

Ein Portrait von Dr. Klaus Schäfer, Sprecher Hauptbereich Mission und Ökumene

Der Hauptbereich Mission und Ökumene hat sich für das synodale Schwerpunktziel Ehrenamts- und Engagementförderung entschieden. Was ist Ihnen dabei wichtig, Herr Dr. Schäfer?

1. Der Hauptbereich möchte die Aufgaben und Möglichkeiten der Teilhabe von Ehrenamtlichen klären, dazu gehört unter anderem eine Bestandsaufnahme, an welchen Schnittstellen Ehrenamtliche mit welchen Ressourcen und Kompetenzen beteiligt sind. Hier wollen wir einen Blick auf die Zusammenarbeit von Ehren- und Hauptamtlichen werfen.
2. Der Hauptbereich möchte – auch im Bereich der internationalen Partnerschaftsarbeit – zukunftsfähige Modelle entwickeln, wie dieses Arbeitsfeld bei Ehrenamtlichen Interesse weckt.
3. Der Hauptbereich möchte zudem sein Themenportfolio im Blick auf Ehrenamtliche überprüfen: Was sind die Themen der Zukunft, die Ehrenamtliche motivieren, sich in den Feldern Mission, Ökumene und globale Gerechtigkeit zu engagieren.
4. Der Hauptbereich wird sich darüber hinaus damit beschäftigen, Qualifzierungsformate und -inhalte für ehrenamtliches Engagement weiterzuentwickeln bzw. neu zu konzipieren.

Welche Arbeitsbereiche betrifft diese Entscheidung?
Diese Entscheidungen betreffen alle Arbeitsbereiche in den vertraglich angeschlossenen Werken, den unselbstständigen Werken der Nordkirche und auch – über die ökumenischen Arbeitsstellen der Kirchenkreise – mittelbar Kirchenkreise und -gemeinden.

Welche Frage im Thema beschäftigt Sie?
Wir werden vor allem an zwei Fragestellungen arbeiten: Wie müssen wir Beteiligungsformate so ändern und neu gestalten, dass sie für Ehrenamtliche attraktiv bleiben? Und zweitens: Wie gelingt es uns, auch Jugendliche für die Themen des konziliaren Prozesses sowie die internationale Partnerschaftsarbeit zu gewinnen.

Was sind Ihre Pläne?
Als Hauptbereich Mission und Ökumene koordinieren wir die Arbeit der vertraglich verbundenen Akteure. Im Rahmen dieser Dachebenen-Funktion wollen wir in unterschiedlichen Settings die o.g. Themen miteinander bearbeiten. Es geht dabei auch darum, die Erfahrungen, die unsere Akteure in verschiedenen soziokulturellen Milieus im Bereich der Ehrenamtsarbeit gemacht haben, wahrzunehmen und voneinander zu lernen.

Vielen Dank für diesen Einblick.