Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzehrenamt.nordkirche456.abcde
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzehrenamt.nordkirche456.abcde
Was - Ziele und Aufgaben
Unsere Angebote
Wer - Mitarbeitende
Wer - Planungsausschuss
16.08.2022 | Abschlussmodul Freiwilligenmanagement findet vom 12. bis 14. September in Hamburg statt. Anmeldungen sind noch möglich. Das Modul wird gemeinsam von der Bildungskooperation der Diakonie Hamburg, des Instituts für Engagementförderung und des Eangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Hamburg West/Südholstein verantwortet.
Abschlussmodul Freiwilligenmanagement
In dieser Fortbildung bauen wir auf den Erfahrungen aus der alltäglichen Freiwilligenkoordination auf und
klären, in was für einer Organisation wir jeweils arbeiten. Welche Möglichkeiten ergeben sich daraus für eine
Weiterentwicklung der Freiwilligenarbeit? Um diese Frage zu beantworten, helfen Instrumente
der Analyse, die solche Potenziale entdecken lassen. Die Vorbereitung strategischer Entscheidungen in der
Freiwilligenarbeit mündet in Veränderungsprozessen, die das Freiwilligenmanagement gestaltet.
Themen sind unter anderem:
Relevante Einflussgrößen für die Freiwilligenarbeit in meiner Organisation
❚ Ressourcen
❚ Netzwerke
❚ Kultur der Einrichtung
❚ Ideelle Begründung unserer Arbeit u.a.
Strategie-Entwicklung & Veränderungsprozesse
❚ Analyse-Instrumente
❚ Ziele formulieren
❚ Konkretion (Idee & Umsetzung)
❚ Qualitätsmanagement
❚ Kommunikation & Motivation
Zielgruppe
Dreitägiges Abschluss-Modul richtet sich an alle, die in
den vergangenen Jahren an mindestens 2 Modulen im
Bereich Freiwilligenmanagement teilgenommen haben.
Mit der Teilnahme kann bis 2023 (Hausarbeit/Kolloquium)
der Abschluss „Freiwilligenmanager/Freiwilligenmanagerin“
erreicht werden.
Alle Informationen zum Abschlussmodul finden Sie hier.
Anmeldungen sind bis zum 5. September an radman123@xyzdiakonie-hamburg456.abcde möglich.