SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Netzwerker

Was - Ziele und Aufgaben

Unsere Angebote

Wer - Mitarbeitende

Wer - Planungsausschuss

Suche

Unterstützung auf Ihrem Weg

Strategische Ehrenamts- und Engagementförderung fördert Voraussetzungen, die bereits engagierte Menschen begleiten und stärken und lädt Menschen aktiv ein, in Kirche aktiv zu werden. Das sind auch individuelle Wege.

Gern können wir miteinander dazu ins Gespräch und auch ins Arbeiten kommen, wie Sie systematisch und nachhaltig Ehrenamt und Engagement in Ihrem Verantwortungsbereich erleichtern können.

Lassen Sie uns gern darüber sprechen, wie das bei Ihnen gut funktioniert.  Sie haben Fragen, Anregungen oder Interesse an Vernetzung, Information oder Beratung?

Sprechen Sie mich gern an

 

 

Angebote

Wissens- und Bildungsgelegenheiten schaffen

Zum Thema Engagement- und Ehrenamtsförderung gibt es viel zu wissen:

  • Wie entwickelt sich freiwilliges Engagement in Gesellschaft und Kirche? Wie können kirchliche Akteure die soziologische, theologische und politische Ehrenamtsforschung nutzen? 
  • Welche Bilder prägen die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen in der Kirche? Welche Haltungen verbergen sich dahinter?
  • Welche rechtlichen und versicherungstechnischen Fragen birgt das Thema? Welche Rechtssicherheit / -eindeutigkeit gibt es?
  • Welche Bildungsangebote stärken Engagement in der Kirche?

Hier bekommen Sie Impulse für Ihre Debatte. Mit Vorträgen, Workshops und Reflexionsangeboten erarbeiten wir gemeinsam Räume, in denen Sie Ihre Antworten finden. Gemeinsam mit Ihnen suche ich nach Lösungen zu Fragen rund um Ehrenamt und Engagementförderung.

Kulturwandel gestalten

Menschen beteiligen sich verschieden motiviert und in verschiedenen Formen. Die sich wandelnde Gesellschaft wirkt auf diese Motive und Formen. Deshalb müssen sich Menschen immer wieder darauf einstellen. Sie müssen Strukturen verändern.

  • Sie werden unterstützt dabei, diesen Wandel wahrzunehmen, aktiv aufzugreifen, Spannungen selbstbewusst zu begegnen und neue Wege zu gehen.
  • Sie bekommen in lebendigen Impulsen beispielhaft gezeigt, dass das Thema Engagementförderung Lust macht und Gestaltungsspielraum ermöglicht.
  • Sie werden unterstützt darin, Wege einer Kultur gegenseitiger Wertschätzung zu gehen.
  • Sie erhalten Methoden auf dem Weg zu engagementfreundlichen und einladenden Strukturen.
  • Sie entdecken Methoden, die engagementfreundliche und partizipative Strukturen weiterdenken.
  • Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass die Nordkirche und ihre Einrichtungen eine engagementfreundliche Arbeitgeberin sind.

Beraten

Sie sind als Leitungsorgan für ein gutes Miteinander von Haupt- und Ehrenamtlichen verantwortlich? Sie sind beteiligt und suchen nach einem Blick von außen?

Hier gibt es Beratung

  • Hauptamtliche bei der Gestaltung ihrer Arbeit in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
  • Gemeinden, Dienste und Werke sowie Leitungsämter auf allen Ebenen der Kirche auf Anfrage
  • ergebnisoffen im Blick auf ehrenamtliche Arbeit, notwendige Veränderungen und geeignetes Vorgehen
  • Kirchenkreise und Einrichtungen beim Aufbau von Strukturen für Engagementförderung.