SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Netzwerker

Was - Ziele und Aufgaben

Unsere Angebote

Wer - Mitarbeitende

Wer - Planungsausschuss

Suche

Tun tut gut

Das Heft "Tun tut gut - praktisch. Ein Praxisheft für Engagementförderung in Kirche und Diakonie im Bereich der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)" (2017) bündelt inhaltliche und rechtliche Informationen zu diesen Themen für die Nordkirche. Hier können Sie das Praxisheft für Engagementförderung in der zweiten Auflage herunterladen. Das Praxisheft für Engagementförderung ist ein Teil des Handbuches "Gemeinde leiten", das seit Januar 2017 Kirchengemeinderäten, Gruppen und Einrichtungen dabei unterstützt, gute Bedingungen für vielfältige Engagement zu ermöglichen.

 

 

 

Bildungsurlaub

Informationen rund um das Thema Bildungsurlaub und Ehrenamt in Mecklenburg-Vorpommern
 

Supervision und Coaching

Information und Hinweise
 

Theologie des Ehrenamtes
Gemeinsam engegiert! Theoligische Aspekte für die Zusammenarbeit von beruflich und ehrenamtlich Engagierten. (epd-Dokumentation Nr. 50/2018) Sie können sie als Printausgabe telefonisch unter (069) 58098225, per Mailsfrank@gep.de oder online bestellen. 
 

Vereinbarung
Zusammenarbeit gelingt häufig besser, wenn die Konditionen für alle Beteiligten klar sind. Eine gute Grundlage kann eine Vereinbarung mit Ehrenamtlichen sein. Hier findet sich eine Mustervereinbarung mit Ehrenamtlichen für Engagierte in der Nordkirche.

Versichert im Engagement

Die Nordkirche bietet ehrenamtlich Engagierten Versicherungen bei der Ausübung ihrer Aufgaben. Erste Informationen zum Versicherungsschutz für Ehrenamtliche finden Sie hier.

Gut gesagt

"In einer Zeit knapper werdenden Ressourcen und wachsenden existentiellen Nöten ist es wichtiger denn je, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns gegenseitig unterstützen, auch in der Kirche. Gleichzeitig ist das Ehrenamt ein Ort, an dem Menschen in aller Freiheit ihre Begabungen und Erfahrungen einbringen können. Die Herausforderung für die hauptamtlich Verantwortlichen besteht darin, den freiwillig Engagierten auf Augenhöhe zu begegnen und Seite an Seite mit ihnen zu arbeiten. Mit der Ehrenamtsförderung wollen wir beide Seiten unterstützen."

(Julia Jünemann, Frauen, Nachhaltigkeit & Engagement im Evangelischen Bildungswerk des Kirchenkreises Plön-Segeberg)