SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Netzwerker

Was - Ziele und Aufgaben

Unsere Angebote

Wer - Mitarbeitende

Wer - Planungsausschuss

Suche

Nordkirche aktiv mitgestalten

Neben partizipativen Strukturen, wie Kirchengemeinderat, Kirchenkreissynode, Landessynode, Ausschusstätigkeiten und Mitarbeitsmöglichkeiten in Beiräten, gibt es auch Projekte, Gruppenleitungen und vieles mehr.

 

 

Engagement in der Arbeit mit Kindern

Kindergottesdienst, Kinderbibelwochen, Freizeiten, Bibelerzähler:in etc.
Weiterbildung & Vernetzung (unten rechts)

 

Engagement für Offene Kirchen

Kirchenhüter, Kirchenführer etc.
Weiterbildung & Vernetzung durch die Arbeitsbereich Kirche und Tourismus oder Evangelische Erwachsenenbildung

 

Engagement im Bereich Gottesdienst, Verkündigung

z.B. als Lektorinnen (Weiterbildung jeweils in den Regionen), Prädikant:innen: Ausbildung (Bewerbung bis Ende Januar 24, Start im Herbst. oder im Bereich Küsterdienst (Ein Beispiel für Weiterbildung aus Hamburg-Ost)


Engagement im Bereich Spiritualität

z.B. in dem Sie geistliche Angebote selbst durchführen.
Einen Praxis-Kurs Anleiten von spirituellen Angeboten und geistlichen Übungen startet im April 2024 (Anmeldung bis Ende Januar 2024 möglich)

 

Engagement in einzelnen Projekten

z.B. Ausstellungsbegleitende, Gartenpfleger:in oder Bootskapitän im Bibelzentrum Schleswig

 

Engagement in der Musik

als Spielende oder Singende, Chorleitende in der Posaunenarbeit, in Bands, in Chöre, Veranstaltungsmanager:in
Begleitung, Aus- und Weiterbildung & Vernetzung
Posaunenwerk,

Kirchenchorwerk

Institut für Popularmusik

 

Engagement in der Seelsorge

Aus- und Weiterbildung regional z.B. im Bereich Krankenhausseelsorge oder Nordkirchenweit
Vernetzung & Begleitung

Ehrenamt als Leitungen

in Kirchengemeinderäten, übergemeindlichen Gremien
Veranstaltung Kirchengemeinde leichter leiten
Aktuell werden Synodale in die Kirchenkreissynoden gewählt. Demnächst Landessynodale gesucht. Mehr Informationen auf www.kirche-wahl.de

Engagement in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit & Veranstaltungen

Gemeindebriefredaktion, Schaukastenbestückende, Moderation von Veranstaltungen, Social Media, Veranstaltungsplanung
Vernetzung & Weiterbildung

Natürlich auch die Felder Ökumene und Umwelt, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt und Schüler:innenarbeit, z.B. TEO (Tage ethischer Orientierung)

Jetzt im Bibelzentrum Schleswig mitgestalten

Das Bibelzentrum Schleswig ist seit fast 30 Jahren ein lebendiger Ort mit abwechslungsreichen Engagement-Optionen. Hier wirkt ein eingespieltes Team aus beruflich- und ehrenamtlich Engagierten. Und sie freuen sich auf frischen ehrenamtlichen Wind in Haus und Garten, gern von Ihnen!
Mehr Informationen zu Ihren Möglichkeiten im Bibelzentrum

 

 

Engagiert für offene Kirchen

Kirchen sind Räume zum Entdecken, Erleben (und auch – vielleicht sogar vor allem) Räume für Spiritualität und die Seele, selbst wenn kein Gottesdienst stattfindet. Durch Kirchenhüterinnen und -hüter im ehrenamtichen Engagement, ist die Öffnung von Kirchen erst möglich.

Der Einstieg in dieses Engagement wäre ein „nur Auf- und Abschließen und zwischendurch nach dem Rechten schauen". Neben Einführungsschulungen durch Morten Kauke (wie präsentiere ich meine Kirche, wie schaffen wir ein Willkommensgefühl etc.?) gibt es auch vertiefende Seminarangebote wie z.B. Kunstgeschichte, Kirchenpädagogik, Einsteig in die Seelsorge, die Kirchenhüter*innen nach Bedarf und Neigung wahrnehmen können.

Einmal im Jahr gibt es ein nordkirchenweites Netzwerktreffen. Die Einladung des vergangenen Treffens finden Sie hier zu Ihrer Orientierung.

 

 

Aktuell ist dieser Bereich im Aufbau.
Weitere Engagementmöglichkeiten finden Sie über die genannten Netzwerkenden oder auf www.nordkirche.de.

 

 

Gut gesagt

"Einfach machen. Gutes tun. Kirche bauen. Wer sich ehrenamtlich engagiert, fühlt sich einem Ziel verpflichtet, das den freiwilligen Einsatz der eigenen Zeit, Kraft und Ideen lohnt. Die Wahrnehmung dieses Dienstes ist wichtig, auch der Dank. Wertschätzung geschieht vor allem durch Bedingungen, in denen sich dieses Engagement gut entfalten kann.  Die Fragen nach Ausstattung, Fortbildungsmöglichkeiten, Klarheit in Fragen der Kompetenz, Versicherungsschutz usw. müssen deutlich beantwortet werden. Das Netzwerk Ehrenamt ist darum ein wichtiges Forum, um die Herausforderungen ehrenamtlichen Engagements in der Nordkirche gemeinsam in den Blick zu nehmen!" 

(Dr. Andreas Tietze, Landessynodaler)