Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzehrenamt.nordkirche456.abcde
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzehrenamt.nordkirche456.abcde
Was - Ziele und Aufgaben
Unsere Angebote
Wer - Mitarbeitende
Wer - Planungsausschuss
01.03.2023 | Ehrenamt fördern im Kirchenkreis, dafür setzt sich Frithjof Nürnberger in der Arbeitsstelle Ehrenamt im Evangelischen Kirchenkreis Pommern ein. Er ist...
14.12.2022 | Was Beteiligung hemmt kann vielfältig sein. Diesen Herausforderungen zu begegnen und Chancen von Beteiligung zu bieten, darum geht es am 17. Januar...
30.09.2022 | Die Vielfalt, die Bedeutung und Rahmenbedingungen von zivilgesellschaftlichem Engagement bei der Entwicklung und Gestaltung von kommunalen...
15.09.2022 | Weiterbildung und das in der Badewanne? Ja, das geht. Bildung transformativ, divers und partiziaptiv, darum drehen sich die sechs Bildungsangebote im...
16.08.2022 | Abschlussmodul Freiwilligenmanagement findet vom 12. bis 14. September in Hamburg statt. Anmeldungen sind noch möglich. Das Modul wird gemeinsam von...
12.08.2022 | Was braucht es für eine gelingende Zusammenarbeit von Freiwilligenagenturen und Kirchengemeinden? Darum wird es gehen beim Fachtag am 16. September in...
05.08.2022 | Am 27. November wählen Kirchengemeindemitglieder in der Nordkirche ihre Leitungsgremien neu. Bisher sind über 10.000 Menschen in der Leitung einer...
25.07.2022 | Im September wird ehrenamtliches Engagement deutschlandweit besonders in den Fokus gerückt. Auch Ihr Engagementfeld können Sie zeigen, indem Sie Ihre...
21.07.2022 | Die Sonderauswertung des Sozialwissenschaftlichen Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland (SI) zum fünften Freiwilligensurvey ist erschienen....
28.11.2018 | Die Erfahrung zeigt, dass sich Menschen an den Weihnachtsfeiertagen engagieren wollen. Die Erfahrung zeigt ebenfalls, dass dahinter immer wieder das...
"Junge Engagierte haben oft mehrere Engagements und ,Baustellen', etwa zusätzlich noch bei der Freiwilligen Feuerwehr, natürlich in Studium und Schule, auch die Vergütung mit Aufwandsentschädigung spielt eine Rolle, denn vermehrt müssen junge Menschen mit Erwerbsarbeit vor oder parallel zum Antritt einer Ausbildung ihr Leben mitfinanzieren. Deshalb brauchen wir vor allem für Jugendliche eine flexible und ihrer Lebenssituation angemessene Zeitplanung, so dass sie nicht nur dem Zeitmanagement von Hauptamtlichen unterliegen, sondern Zeitfenster und Umfang ihrer Tätigkeit mitbestimmen können."
(Paul Steffen, Fachstelle Engagementförderung im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein)