Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzehrenamt.nordkirche456.abcde
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
info123@xyzehrenamt.nordkirche456.abcde
Was - Ziele und Aufgaben
Unsere Angebote
Wer - Mitarbeitende
Wer - Planungsausschuss
19.10.2017 | Die konstruktive Zusammenarbeit von Ehren- und Hauptamt, egal ob im kleinen Verein oder im großen Dachverband, stellt für alle Beteiligten eine große...
18.10.2017 |
„So kann’s gehen! Ziemlich beste Nachbarn. Gemeinden arbeiten zusammen.“
Unter diesem Motto trafen sich engagierte Menschen aus Kirchengemeinden und...
18.10.2017 | Habe ich ein Recht auf Freistellung für meine ehrenamtliche Tätigkeit? Oder anders ausgedrückt: Inwieweit haben ehrenamtlich Tätige, die im Alltag...
18.10.2017 | Die Arbeitsstelle Ehrenamt und das Dezernat Theologie und Publizistik sind Mitveranstalter der Fachtagung „Engagementgemeinschaft Kirche – Anspruch...
16.10.2017 | Freiwillig-kirchlich-engagiert – dieser Gedanke hat uns zu einem Angebot für das kirchliche Ehrenamt inspiriert: Die ehrenamtlich Tätigen in den...
16.10.2017 |
„Befähigungsgerechtigkeit ist Voraussetzung für Beteiligungsgerechtigkeit“ …
... sagte Oberkirchenrat Dr. Ralph Charbonnier anlässlich des...
16.10.2017 | „weltweit engagiert glauben“ lautet der Titel einer einjährigen Fortbildung für ökumenisch Interessierte und Einsteiger/innen in dieses Themenfeld,...
16.10.2017 | „Was ist eigentlich die Ehre am Ehrenamt?“ Achtklässler drängen sich auf den Bänken unserer Dorfkirche St. Georg zu Jevenstedt, um mit Ehrenamtlichen...
12.10.2017 | Die Kirchenmusik mit ihren Kantoreien, Posaunen- und Gospelchören, mit ihren Flötenkreisen, Popbands und Gemeindeorchestern, mit Kinder- und...
07.06.2017 | Ab Sommer 2017 haben Geflüchtete in Schleswig-Holstein die Möglichkeit, einen ökologischen Freiwilligendienst zu leisten. Bereits seit dem 10. April...